Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft – die technologische Zukunftsfähigkeit Deutschlands auf dem Prüfstand.

Professor Justus Haucap, Universität Düsseldorf, skizzierte die Ursachen der erlahmenden Innovationsdynamik in Deutschland und forderte die Einsetzung einer Deregulierungskommission, um die regulatorischen Blockaden zügig zu beseitigen. Der Unternehmer Sascha Schubert, Mitgründer und stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbands Deutsche Startups, erläuterte die kulturellen Unterschiede zwischen den USA und Deutschland hinsichtlich der Gründungskultur und plädierte dafür, dass die Universitäten Absolventen stärker zu unternehmerischem Handeln anregen. Der Präsident der Europäischen Investitionsbank, Dr. Werner Hoyer, identifizierte eine erhebliche Investitionslücke in Europa und sprach sich für eine forcierte Digitalisierung aus, damit der Wettlauf um die Zukunftsfähigkeit nicht zu Ungunsten Europas und Deutschlands ausgeht.

Welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung für Arbeits- und Tarifrecht mit sich bringt, stand im Mittelpunkt der Ausführungen von Lothar Schröder, Mitglied des ver.di-Bundesvorstands. Sehr umfassend erläuterte Oliver Zander, Hauptgeschäftsführer von GESAMTMETALL, dass die Digitalisierung erhebliche Chancen auf eine höhere Wertschöpfung, auf Wachstum und zusätzliche Arbeitsplätze bietet. Dafür müssten Arbeitsrecht, Arbeitsschutz und Tarifpolitik lebensnahe und praktikable Regelungen bieten. Staatssekretär Dr. Georg Schütte, Bundesbildungsministerium, ging intensiv auf die Digitalisierungsstrategie und Innovationsagenda der Bundesregierung ein und stellte heraus, dass Investitionen in Bildung und Forschung gesamtgesellschaftlich von herausragender Bedeutung sind.

Zurück

Walter-Raymond-Stiftung der BDA © 2021